Die Kosten für das Schulgeld (pro Monat) betragen 169,00 €.
Die Private Wirtschaftsschule Bamberg:
- führt innerhalb von zwei bzw. drei Schuljahren zum mittleren Schulabschluss (mittlere Reife)
- setzt dabei Schwerpunkte in kaufmännisch-praxisorientierten Bereichen
- ermöglicht den Schulabgängern deshalb die Verkürzung einer kaufmännischen Ausbildung um ein Jahr
- legt das Fundament für den Besuch von anderen weiterführenden Schulen (z. B. Fachoberschule).
Der Einstieg ist möglich für:
- Schüler aus der Mittelschule mit qualifizierendem Mittelschulabschluss und mindestens der Note 3 in Englisch (entweder im Quali oder im Jahreszeugnis)
- Schüler aus dem Gymnasium oder der Realschule, die die 9. Klasse bestanden oder bei Nichtbestehen in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens die Note 4 haben.
er Probeunterricht für Schüler/innen, denen von der Hauptschule die Eignung für den Besuch einer Wirtschaftsschule nicht bestätigt werden konnte, findet zum festgelegten Termin statt. Bitte fragen Sie in der Verwaltung hierzu nach.
Umfangreiches Übungsmaterial finden Sie in Form von Aufgabenstellungen mit Lösungen der vergangenen Jahre in unserem Downloadbereich.
Der Probeunterricht dauert drei Vormittage. Geprüft werden die Fächer Mathematik und Deutsch (Textwiedergabe, Sprachlehre, Arbeit am Text). Prüfungsstoff ist jeweils der Lehrstoff der Klasse, aus welcher der Schüler/die Schülerin übertritt, unter Berücksichtigung der Anforderungen der Wirtschaftsschule.
Übertritt von der Mittelschule
Voraussetzung für die direkte Aufnahme ist ein Notendurchschnitt im Zwischenzeugnis oder Jahrezeugnis der in diesem Schuljahr besuchten Jahrgangsstufe bis 2,66 aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Mittelschüler, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen am Probeunterricht (Aufnahmeverfahren) teilnehmen.
Übertritt vom M-Zweig der Hauptschule
Schüler des M-Zweigs der Hauptschule können mit Erreichen des Klassenziels ohne Probeunterricht in die Eingangsstufe der Wirtschaftsschule wechseln.
Übertritt von Realschule/Gymnasium
Schüler der Realschule und des Gymnasiums können, soweit das Klassenziel erreicht wurde, ohne Probeunterricht eintreten. Bei Nichterreichen des Klassenziels ist die Note 4 (oder besser) in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik Voraussetzung, um in die nächst höhere Jahrgangsstufe eintreten zu können. Falls diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden, ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Aufnahmeprüfung erforderlich.
as Zwischezeugnis der in diesem Schuljahr besuchten Jahrgangsstufe ist das bei der Anmeldung vorzulegende Übertrittszeugnis.
Der Termin zur Anmeldung für den Probeunterricht wird noch bekannt gegeben.
